News



Neuer WingTsun Ausbilder in Waldbröl


tl_files/images/content-images/wingtsun/Ausbilder Waldbroel2.jpg

Drei neue WingTsun 1. Lehrergrade
tl_files/images/content-images/wingtsun/1.HG2018.jpg


Zwei neue Trainer in unserem Ausbilderteam

tl_files/images/content-images/wingtsun/IMG_0621.JPG


Vor der Lapu Lapu Statue in Manila

tl_files/images/content-images/wingtsun/FullSizeRend.jpg

Besuch am Grab von Großmeister Yip Man

tl_files/images/content-images/wingtsun/FullSizeRender.jpg

Neuer WingTsun-Trainer in Meinerzhagen
Tobias Werner besteht in Heidelberg seine Trainer 1 Prüfung.

tl_files/images/content-images/wingtsun/tobiaswerner.jpg


Neue WingTsun Schule in Attendorn von Sihing Christian Arnoldi

tl_files/images/content-images/wingtsun/ChristianAnoldi2017.jpg



Escrima Knife Fighting

tl_files/images/content-images/wingtsun/KnifeFighting.jpg

Neue WingTsun Schule in Gummersbach Bergneustadt von Sihing Fabian Weber-Heck

tl_files/images/content-images/wingtsun/Fabian Kick.jpg

Sifu Axel mit Ausbilderteam in der Waldbröler Akademie

tl_files/images/content-images/wingtsun/AusbilderTraining2017.JPG


Sifu Axel mit Großmeister Kernspecht

tl_files/images/content-images/wingtsun/SifuundGM.jpg

Trainer 1 Seminar in Heidelberg

tl_files/images/content-images/wingtsun/trainer1-2017.jpg


Sifu Axel in Action

tl_files/images/content-images/wingtsun/sifuEWTO.jpg

Kroatien Seminar 2017

tl_files/images/content-images/wingtsun/Kroatien2017.jpg



Sommercamp 2017

tl_files/images/sommercamp 2017.jpg

Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Kinder im Oberbergischen Kreis
In Lindlar - Marienheide - Wiehl - Nümbrecht - Olpe - Morsbach bis Waldbröl

tl_files/images/content-images/wingtsun/KidsWT2017.jpg


Kinderprüfung in der Kampfkunst Akademie Waldbröl

tl_files/images/content-images/wingtsun/kinderpruefungJuni2017.jpg

Herzlichen Glückwunsch Michele Lang zum 2. HG in WingTsun

tl_files/images/content-images/wingtsun/Michele2.hg.jpg

Mallorca Seminar 2017

tl_files/images/content-images/wingtsun/Malle2017.JPG

Leadership Auffrischung 2017

tl_files/images/content-images/wingtsun/Leadership2017.jpg

Von der Kindergruppe zur Jugend- /Erwachsenengruppe
Herzlichen Glückwunsch zum 10 Schülergrad für Gina Mittler. 

tl_files/images/content-images/gina.jpg


Faszination WingTsun
tl_files/images/content-images/schenbri2017.jpg

Hier gehts zum Artikel.


Sihing Michele und Sihing Christian mit Großmeister Schembri

tl_files/images/content-images/news/Nues2017.jpg

WingTsun im Lindlarer Sportpalast
tl_files/images/content-images/news/Sportpalast.jpg
Jeden Dienstag und Donnerstag findet Selbstverteidigung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Sportpalast in Lindlar statt.

Herzlichen Glückwunsch zum 1.HG für Christian Arnoldi

tl_files/images/content-images/news/ChristianArnoldi1.HG.jpg

Grappling Seminar mit Gokor Chivichyan

tl_files/images/content-images/news/gokor 2017.jpg

Vom Karate zum WingTsun


Seit über 24 Jahren beschäftige ich mich nun mit asiatischen Kampfkünsten und Kampfsportarten. Vom Karate bis Muay Thai konnte ich meinen Horizont in den Künsten erweitern. Karate war über viele Jahre mein Steckenpferd und meine Leidenschaft. Ich konnte im Karate mehrere Nationale und Internationale Titel erkämpfen. Zudem habe ich für das Deutsche Karate Team gekämpft. Über die Jahre habe ich trotz der vielen Wettkampferfolge das Interesse und die Begeisterung am Karate verloren. In dieser Zeit traf ich meinen alten Freund, Sifu A.Lukas nach langer Zeit wieder. Er war es, der meine Begeisterung für die Kampfkunst erneut weckte. Eine Neue Art zu kämpfen beeindruckte mich sehr, und meine Aufmerksamkeit richtete sich auf die chinesische Kampfkunst WingTsun. Nach ausführlichen Gesprächen und praktischen Anwendungen durch Sifu Axel wurde meine tiefe Leidenschaft für die Kampfkunst aufs Neue geweckt. Durch die Abwechslungsreiche und vielseitige Art des WingTsun schaue ich gespannt auf eine lehrreiche Zeit mit und durch WingTsun. Denn seit kurzem habe ich eine WingTsun Schule in Marienheide Rodt eröffnet,wo ich regelmäßig Kindern-Jugendlichen und Erwachsenen die Kampfkunst WingTsun unterrichte.

Sihing Fabian Weber-Heck

tl_files/images/content-images/Schulen/Fabian2017.jpg


Fortbildungslehrgang mit unserem Meister, Sifu Hans-Peter Edel.

tl_files/images/content-images/Schulen/Sipak2017.jpg

Ab sofort findet jeden Freitag Frauen Selbstverteidigung in Waldbröl statt.

tl_files/images/content-images/Schulen/Danka2017.jpg

Herzlichen Glückwunsch unseren neuen Gewaltpräventionstrainern!

tl_files/images/content-images/Schulen/GP2017.jpg


Herzlichen Glückwunsch an die neue Generation unserer Ausbilder.

tl_files/images/content-images/Schulen/NewGeneration.jpg


Herzlichen Glückwunsch an Michael Paare und Thomas Röder zum bestandenen 12. SG im WingTsun

tl_files/images/content-images/Schulen/Michael Paare 12SG.jpg

Herzlichen Glückwunsch Bernd Rummler zum ersten WingTsun Lehrergrad in Lüdenscheid

tl_files/images/content-images/Schulen/Bernd1HG.jpg


Herzlichen Glückwunsc
Andre Tepferd zum Übungsleiter und 12. SG WingTsun


Warum Wing Tsun ?

Ich fing mit 18 Jahren an mich für Kampfsport zu interessieren und es wurde Taekwondo für viele Jahre.  Taekwondo habe ich bis zur Schwarz Gurt Prüfung gemacht und an vielen Turnieren wie Bezirksmeisterschaften in der Nähe und Internationale Turniere  wie in Nimwegen teilgenommen. Beim Taekwondo  wird nach Gewichtsklassen, Graduierungen und einem Regelwerk gekämpft.

In der Nähe unseres Hauses hörte mein Vater Hilferufe einer Frau die von einen Mann verprügelt wurde. Mein Vater rief mich und eilte zum Geschehen. Die Frau lag auf einem frisch gepflügten Acker und hinter uns war die Bundesstraße 67. Es kam zu einer Rangelei zwischen meinem Vater und dem Mann. Taekwondo hat seine Stärken in der Beinreichweite, Tritte zum Kopf und Oberkörper sind die Haupt Themen. In der Situation, mit der Straße im Rücken und engen Jeans an den Beinen kam ich mir sehr hilflos vor. Die Situation wurde dann zum Glück von einem zufällig vorbei fahrenden Streifenwagen der Polizei entschärft.

Jetzt war für mich klar, dass ich eine weiteren Kampfsport oder Kampfkunst erlernen musste um solch Situation zu meistern. Das WT war damals wie heute ein anerkanntes Selbstverteidigungssytem was bei bekannten Spezialeinheiten gelehrt wurde. Nach einem Maschinenbau Studium und  Häusle baue in Lindlar bin ich dann im Sportpalast bei Sifu Axel Lukas wieder auf Wing Tsun  aufmerksam geworden. Seit 2007 trainiere ich zweimal die Wochen und heute habe ich den zwölften Schülergrad und den Übungsleiterschein.

Train hard and fight easy

Andre Tepferd


tl_files/images/content-images/Schulen/Andre2016.jpg


Ab Oktober WingTsun Training in Olpe im Sports Club 4

tl_files/images/content-images/Schulen/Olpe WT.JPG


tl_files/images/content-images/Schulen/Olpe Raum.JPG

Erfolgreiches Fortbildungsseminar in Heidelberg mit unseren motivierten neuen Ausbildern.

tl_files/images/content-images/wingtsun/heidelberg2016.jpg

Herzlichen Glückwunsch an Tobias Brünig zum bestandenen 12. SG im WingTsun


tl_files/images/content-images/wingtsun/Tobias 12SG.jpg

stick and knife training

tl_files/images/content-images/Axel stock messer.jpg


WingTsun-Prüfungsseminar Waldbröl

tl_files/images/content-images/news/seminar 06-20162.jpg


Mit meinem Freund Dieter Ebner 7. Dan Karate

tl_files/images/content-images/news/bilder/FullSizeRender7.jpg


40 Jahre EWTO Event.

tl_files/images/content-images/news/40 Jahre EWTO.JPG


Sihing Andreas Sommer in Action.

tl_files/images/content-images/news/Andreas Sommer Escrima.jpg


Unser WingTsun Ausbilder Bernd Rummel mit GM Kernspecht in Neuss 2016

tl_files/images/content-images/news/BerndRummler.jpg


GM Kernspecht Seminar 2016 in Neuss

tl_files/images/content-images/news/Sigung 2016.jpg



Super Video von meinem Freund Sifu Jürgen Küpper zum Thema Kinder Selbstverteidigung

Kinder Selbstverteidigung


Sifu Axel und sein Freund Adrian in der Heidelberger Trainerakademie.

tl_files/images/content-images/news/Headquarter2016.jpg



Die Erwachsenengruppe in Wiehl von Sihing Alexander Funken wächst weiter...

tl_files/images/content-images/Schulen/galerien/wiehl/Gruppe Wiehl 2016.jpg


Herzlichen Glückwunsch zum Trainer 1 WingTsun für Bernd Rummler

tl_files/images/content-images/Schulen/galerien/luedenscheid/BendRummler.jpg



Angriffe in Köln – Ist Aufrüstung die Antwort?


In der Silvesternacht wurden am Kölner Hauptbahnhof Frauen laut Medienberichten massiv sexuell belästigt. Sifu André Karkalis, Autor des BlitzDefence-Buches VERTEIDIGE DICH, fragt sich: „Müssen wir jetzt aufrüsten?

Vor einigen Jahren durfte ich Großmeister Kernspecht als Autor für das BlitzDefence-Buch für Frauen unterstützen. In dem Buch, wie auch in meiner Arbeit als Sprecher der EWTO, habe ich dabei immer Wert darauf gelegt herauszustellen, dass Fremdtäter nicht die wichtigste Bedrohung für sexuelle Gewalt darstellen.
Ja, es gibt den Täter, der aus dem Gebüsch springt – statistisch betrachtet aber kommen auf jedes einzelne Delikt eines Fremdtäters sexuelle Verbrechen eines Nachbarn, eines Arbeitskollegen und eines engen Freundes. Wir haben als Verband sogar schon Drehanfragen von Sendern abgelehnt, die kein Interesse an einer differenzierten Berichterstattung hatten und nur das Bild des maskierten Triebtäters verbreiten wollten.

Nach den aktuellen Ereignissen in Köln und ähnlichen Vorkommnissen in Hamburg und Stuttgart muss man sich allerdings Sorgen machen. Sogar mehrfach. Wir müssen uns hüten vor Vorverurteilungen und wir dürfen nicht verallgemeinern. Aber wir müssen uns schützen, denn klar ist auch: Solche Ereignisse schüren Angst. Hier geht es nicht um Wahrscheinlichkeiten und Statistiken, sondern um das Gefühl von Unsicherheit. Und das verbreitet sich rasant. Auf Google wird der Begriff „Selbstverteidigung“ so häufig gesucht wie lange nicht mehr. Außerdem beliebt: „kleiner Waffenschein“. Wer die Kommentarspalten unter den Artikeln der Nachrichtenseiten liest, findet eine Mischung aus Hass und Angst. Wer sich beruflich mit Kampfkunst beschäftigt, denkt automatisch weiter: „Stecken manche Frauen jetzt aus Angst ein Messer ein oder verlassen das Haus nur noch mit Pfefferspray?“ So verständlich dieser Impuls ist, man muss dringend davon abraten. Wer eine Waffe einsetzt, deren Umgang er nicht sehr gut beherrscht, läuft mehr Gefahr, sich selbst zu verletzen, als dass er sich schützt. Schnell hat der Täter einem das Messer aus der Hand gerissen und ist jetzt selbst bewaffnet.

Die kommunikative Ebene schwindet

Vonseiten der Polizei hört man, dass dies eine „neue Qualität der Gewalt“ sei. Wer möchte das nach den bisherigen Berichten bestreiten? Bleibt die Frage, wie man mit so einer Bedrohung umgehen soll. In VERTEIDIGE DICH sprachen wir von Grenzen ziehen, Grenzen bewachen und Grenzen verteidigen.
Ein ganzes Kapitel wurde der Kommunikation gewidmet. Und die darin enthaltenen Tipps zur Körpersprache gelten weiterhin, allerdings helfen sie nicht in Situationen wie auf der Kölner Domplatte oder bei anderen körperlichen Angriffen. Hier schwindet die kommunikative Ebene auf ein Minimum, so dass es mehr denn je auf die erste und die dritte Phase der Selbstverteidigung hinausläuft: extreme Aufmerksamkeit (Stichwort Gefahrenradar) und kompromisslose körperliche Verteidigung. Letztere sollte durch den Einsatz von Alltagsgegenständen – wie einem Handy oder einem Kugelschreiber – verstärkt werden. Und dies will geübt sein.

Verschiedene Szenarien trainieren

Guter Selbstverteidigungsunterricht muss vielschichtig sein. Es gilt weiterhin, auch rhetorische Mittel gegen eine Belästigung am Arbeitsplatz zu üben. Genau so viel Zeit muss aber der effektiven und kompromisslosen Verteidigung gewidmet werden. Und zwar gegenüber Tätern, die einen nicht verstehen (wollen). Zögern kann hier gefährlich werden.
Aber was tun, wenn es sich um mehrere Gegner handelt, wie bei den Fällen in Hamburg, Köln oder Stuttgart? Hier sollte man auf sein persönliches Gefahrenradar hören, um gefährliche Situationen, wenn möglich, im Ansatz zu verhindern. Und es gilt, vorbereitet zu sein. Ich habe heute mit meiner Kollegin Sifu Sabine Mackrodt telefoniert, die eine WingTsun-Schule für Frauen in Kassel betreibt und sie gefragt: „Was denkst Du, sollen Frauen jetzt auf High Heels verzichten, wenn sie abends unterwegs sind?“ Ihre Antwort: „Frau soll das tragen, worin sie sich stark fühlt und sich gut verteidigen kann. Man sollte sich fragen: ‚Kann ich in meinem Outfit kämpfen, wenn es darauf ankommt?‘


Großmeister Kernspecht und Sifu Karkalis haben    ein Buch über Frauen-Selbstverteidigung verfasst. http://ewto-shop.de/article/view/143


Um zur Ursprungsfrage zurückzukommen: Aufrüsten ja, aber mittels Training – nicht mit Waffen.
Genau wie es im WingTsun-Unterricht üblich ist, Rollenspiele zu trainieren, finden in den meisten EWTO-Schulen auch immer wieder Einheiten statt, in denen man in der Kleidung trainiert, die man privat auch tatsächlich trägt. Und dies sowohl innerhalb der WingTsun-Schule, als auch außerhalb des gewohnten Trainingsraums. Es empfiehlt sich, das mit dem Einsatz von Alltagsgegenständen als Hilfsmittel zu verbinden, um für den Ernstfall gewappnet zu sein. Einem Fall, der hoffentlich nicht eintritt.

Text: A. Karkalis
Fotos: EWTO


WingTsun-Selbstverteidigungsprüfung


tl_files/images/content-images/Schulen/galerien/waldbroel/kinderpruefungNov2015.jpg

In der Kampfkunstakademie Waldbröl trafen sich wieder Kinder aus dem Oberbergischen-, Märkischen- und Kreis-Altenkirchen um Ihre nächste Prüfung in der Selbstverteidigung WingTsun abzulegen. Neben dem Selbstbehauptungsprogramm wurden Koordination, Gleichgewicht und Konzentrationsübungen von den Kindern abverlangt. Natürlich durfte ein kräftiges Ausdauerprogramm am Ende der Prüfung nicht fehlen wodurch die Kinder ihre Willensstärke unter Beweis stellen konnten. Alle Kinder hatten eine Menge Spaß und freuen sich auf das neue Programm was sie nun erlernen dürfen. 



Selbstverteidigung mit und gegen Waffen in der Kampfkunstakademie Waldbröl

tl_files/images/content-images/Schulen/galerien/waldbroel/Waffensammlung2.jpg


Weltkindertag in Wiehl

tl_files/images/content-images/Schulen/galerien/wiehl/KindertagWiehl2015.JPG


WingTsun Kindergruppe im Lindlarer Sportpalast

tl_files/images/content-images/Schulen/galerien/KinderLindlar2015.JPG


Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen WingTsun Übungsleiter.

tl_files/images/content-images/Schulen/galerien/RomanEngelberth.jpg
Sihing Roman Engelberth mit GM Kernspecht.


Ab Oktober neu in Marienheide:

WingTsun Selbstverteidigung für Kinder und Erwachsene.

tl_files/images/content-images/Schulen/Marienheide/marienheide.jpg

AKTIVRAUM 
Friesenstraße 5
51709 Marienheide
Kinder Do 16:00 - 17:00 Uhr
Erwachsene Di 20:00 - 21:00 Uhr

Unser Sifu beim Abendtraining in Kroatien.

tl_files/images/content-images/Schulen/galerien/Kroatien2015.jpg

Zwei top motivierte Jungs mit Ihrem Sifu.
tl_files/images/content-images/Schulen/galerien/waldbroel/12b6ee21f604b0bf62487b5d2fdf0693.jpg



Waldbröler WingTsunTeam mit GM Kernspecht in Neuss.
"Inneres WingTsun ist ein Schritt voran auf dem inneren Weg."

tl_files/images/content-images/WT Neus 2015.jpg


Wir gratulieren Christian Jung zum  bestandenen ersten höheren Grad.

tl_files/images/content-images/Christian1.hg.jpg


Sifu Axel mit den zwei WingTsun Meistern Sifu Kopplin und Sifu Seibold nach dem EWTO Waffen-Seminar 2015.


tl_files/images/content-images/SifuAxelWaffenseminar2015.JPG


Nach anstrengendem Lehrgang gratulieren wir Sihing Tobias Hollmann zu seiner bestandenen 12. SG WingTsun Prüfung.

tl_files/images/tobi12SG.JPG





Im Namen der EWTO durfte ich meinem Freund und Trainingspartner Torben Klenk den 4. HG im WingTsun überreichen. Herzlichen Glückwunsch!

tl_files/images/content-images/torben_4.TG.jpg


Wir gratulieren Michel Lang zum  bestandenen ersten höheren Grad.

tl_files/images/content-images/1.hg.jpg



Auch die Polizei vertraut auf unsere Kampfkunst WingTsun.
RTL berichtet über WingTsun Training zum Schutz der Polizeibeamten: zum Video


Wir gratulieren unseren drei neuen WingTsun-Ausbildern zu Ihrer 12. Schülergradprüfung.

tl_files/images/WingTsunSifuLukas.JPG



Ab 10. Januar 2015 findet im Fitnessstudio "Premium-Fit" in Betzdorf-Scheuerfeld,
WingTsun Training für Kinder/Jugendliche und Erwachsene statt.

tl_files/images/content-images/news/wt-betzdorf.jpg

____________________________________________________________________________

Sifu Axel mit seinem Freund und Weggefährten Walter Haller (Tai Chi - Meister).
Die beiden verbindet eine Freundschaft seit 28 Jahren.


tl_files/images/content-images/news/axel_walter_001.jpg

____________________________________________________________________________


Gewaltpräventionskurs mit dem Team der Zahnarztpraxis von Michael Paare aus Hamm.

www.zahnarztpraxis-hamm.de

tl_files/images/content-images/news/zahnarztpraxis_hamm_001.jpg

____________________________________________________________________________


Unser EWTO Gewaltpräventions-Team wird größer - Herzlichen Glückwunsch!

tl_files/images/content-images/news/news_15102014.jpg

____________________________________________________________________________

Sifu Axel und Sihing Alexander mit Ihrem Ausbilder-Team bei GM Kernspecht in Overrath.

tl_files/images/content-images/news/ewto_127.JPG

____________________________________________________________________________


Mein Freund Fabian Weber-Heck zu Gast in unserer Waldbröler WingTsun Akademie.

tl_files/images/content-images/news/ewto_126.jpg

Weitere Infos zu Fabian Weber-Heck´s Kampfkunst-Erfolgen hier.
____________________________________________________________________________

EWTO Leadership Kongress mit WingTsun Meister Uwe Kopplin.

tl_files/images/content-images/news/ewto_125.jpg
____________________________________________________________________________

WingTsun Meistergrad für Sifu Axel Lukas

tl_files/images/content-images/news/Axel_GM-Kernspecht.jpg
Sifu Axel mit GM Kernspecht
____________________________________________________________________________

WingTsun Waffen-Seminar in Heidelberg mit GM Kernspecht und GM Schembri


tl_files/images/content-images/news/Waffen-Seminar2014_1.jpg


tl_files/images/content-images/news/Waffen-Seminar2014_2.jpg
____________________________________________________________________________

Das neue Buch von Großmeister Kernspecht

In seiner jüngsten Veröffentlichung „Kurs-Buch: Inneres WingTsun“ zeigt Großmeister Kernspecht die Richtung auf dem Weg zu einem WingTsun im Verständnis eines Inneren Stiles.

Handliches A5-Format, flexible Spiralbindung, kompakte 143 Seiten Umfang – ein praktisches Arbeitsbuch, das in jede Trainingstasche passt.

mehr...

tl_files/images/Kursbuch-Cover_klein.jpg


____________________________________________________________________________

WingTsun-Lehrgang mit Großmeister Kernspecht 2013

tl_files/images/content-images/news/02-10-13.jpg

Sifu Axel, GM Kernspecht, Sihing Alexander ____________________________________________________________________________

Gewaltprävention warum?


Mein Sohn, 4. Klasse, kommt von der Schule nach Hause. Ohne Hallo zu sagen, fängt er an zu weinen. So geht es schon seit zwei Wochen. Wie kann ich das Problem nur lösen und ihm helfen? Die Eltern des/der Täter/s belachen die Situation und sagen: „So sind Jungs nun mal!“ Die Schule ist total überfordert und gibt meinem Sohn selbst die Schuld. Er sei eben ein „Opfer“.

Ich erzählte meinem SiFu Axel Lukas von dem Problem. Wie immer stand er mir mit Rat und Tat zur Seite. Er lud mich sogar ein, bei einem seiner Gewaltpräventionskurse zu assistieren. Nach diesem Kursus war mir klar: „Das will ich auch machen!!!“

Voller Neugier und Erwartungen meldete ich mich für den nächstmöglichen Fachtrainerlehrgang an: Gewaltpräventionslehrgang in Overath vom 15. bis 16. Juni 2013

Am 15.06. war es endlich soweit. Zwei Tage Fachtrainer-lehrgang für Gewaltprävention und Selbstbehauptung auf Einladung von Sifu Dirk Peffekoven in Overath. Nachdem sich alle 23 Teilnehmer und Teilnehmerinnen in dem sehr schönen WingTsun-Zentrum Overath eingefunden hatten, stellten sich DaiSifu Roy Schirdewahn und Sije Anka Segendorf kurz vor und schon ging es mit dem umfangreichen Programm los.

Alle konnten es kaum erwarten, sich mit Theorie und Praxis auseinanderzusetzen. Die Theorie wurde so gestaltet, dass es nie langweilig wurde und mit jeder Seite vermittelten Seite des Skripts wurde klarer, dass uns ein genial einfaches und einfach geniales Konzept nach Schulnoten an die Hand gegeben wurde. In lockerer Runde vergingen die Theorieabschnitte wie im Fluge.

Der Praxisteil war eine tolle Sache. Als Erstes sollten wir uns bei Sifu Roy als Fünftklässler vorstellen mit Namen, Hobbys, Alter usw. und anschließend als Schüler einen Basiskursus durchlaufen.

Nicht nur Kettenfauststöße als „Airbag-Technik“, sondern auch die neuen modernen WingTsun-Programme GM Kernspechts mit „Rumpf ist Trumpf“ und Schubsübungen passten perfekt in den Praxisteil.

Doch auch der beste Lehrgang ist einmal zu Ende. Es folgte noch die abschließende Prüfung. Das Thema war die Vorstellung der „Sicherheit nach Noten“.

Danach – nach bestandener Prüfung zum Fachtrainer für Gewaltprävention – war ich voller Motivation und ich wusste nicht nur, das will ich machen, sondern das muss ich machen. Jetzt habe ich eine Möglichkeit etwas zu ändern und Kindern zu zeigen, dass sie die Opferrolle auch ablegen können oder erst gar nicht in diese hineinschlittern. Dieser Kursus sollte Pflicht an Schulen werden. Ich, als Vater, würde es mir wünschen.

tl_files/images/content-images/news/GP-MD004071-red.jpg

Text: Michele Lang (31), 8. SG
 WingTsun Schule Waldbröl

Fotos: DaiSifu Roy Schirdewahn

PS: Nachdem mein Sohn den Kursus besucht hatte und jetzt regelmäßig zur WingTsun-Kindergruppe von Sifu Axel Lukas geht, ist er nicht wieder weinend nach Hause gekommen. Ein lautes „Hör auf, mich zu ärgern!“ und drei Handflächenstöße pro Sekunde wirken manchmal Wunder.

____________________________________________________________________________

Neue WingTsun Schule in Engelskirchen
 

Am 04.09.13 eröffnet Sihing Alexander Funken in Engelskirchen Ründeroth die sechste WingTsun Schule im Oberbergischen Kreis, wo Kinder und Erwachsene die Kunst der Selbstverteidigung erlernen können. Sihing Alexander arbeitet seit 15 Jahren mit Sifu Axel Lukas zusammen, um das Orioginal EWTO WingTsun im Oberbergischen den Menschen zugänglich zu machen. Jetzt besteht die Möglichkeit, sich in einer der sechs Schulen anzumelden, und dafür jeden Tag von Montag bis Samstag WingTsun zu trainieren. Sihing Alexander und Sifu Axel, die schon seit Jahren zusammen trainieren, um ihren Schülern ein hohes Qualitäts Niveau zu sichern, schöpfen aus dem Wissen der Anfangszeit der EWTO und bilden sich zu dem regelmäßig in Deutschland und im Ausland weiter, um von dem neuen wissenschaftlichen WingTsun von Großmeister Kernspecht zu profitieren.

____________________________________________________________________________


THE GRANDMASTER vom chinesischen Kultregisseur Wong Kar-Wai – Kinostart: 27.06.2013

Der Eröffnungsfilm der 63. Berlinale ist ein grandioser Bilderrausch aus Kung-Fu-Film und berührender Liebesgeschichte zugleich. Beginnend mit einer Reihe furios in Szene gesetzter Kampfduelle, erzählt WONG Kar-Wai vor dem Hintergrund der Turbulenzen des China der 1930er und 40er Jahre von Leben und Zeit des legendären Martial-Arts-Meisters Yip Man (Tony LEUNG, IN THE MOOD FOR LOVE) - Mentor von Bruce LEE.

Während eines Wettkampfes erringt er die Zuneigung der stolzen GONG Er (ZHANG Zi-Yi), einer Meisterin der nordchinesischen Kampfkunst-Tradition. Doch die Besatzung durch Japanische Truppen in Südchina trennt die beiden. Yip Man muss für das Überleben seiner Familie kämpfen, während GONG Er im fernen Norden Vergeltung für die feige Ermordung ihres Vaters sucht. Nach Kriegsende treffen sich beide in Hongkong wieder. Yip Man gründet eine Kung-Fu-Schule und GONG Er arbeitet als Ärztin – doch die Vergangenheit hat ihre Spuren hinterlassen...

Konkurrenzkämpfe, Vergeltung, Familie, Begehren, Sehnsucht und unerfüllte Liebe: WONG Kar-Wai, vor allem bekannt für seine romantischen, melancholischen Dramen (IN THE MOOD FOR LOVE, 2046), schlägt mit seinem Eröffnungsfilm der Berlinale 2013 verschiedene Töne an, ohne seinen für ihn so typischen Stil und die vertraut grandiosen Bilder zu verlieren. Ein visuelles Meisterwerk – mysteriös, kraftvoll, poetisch.

Weitere Informationen unter www.the-grandmaster.de oder www.facebook.com/TheGrandmaster.DerFilm







____________________________________________________________________________

Neuer WingTsun Gewaltpräventions Lehrer Michele Lang.

tl_files/images/content-images/news/michele_lang.jpg

____________________________________________________________________________

Sifu Axel und der Nationaltrainer von Kroatien Sifu Thiomir Kolar auf einem WingTsun Seminar von Meister Sifu Edel.

tl_files/images/content-images/news/bilder/kolar.jpg

____________________________________________________________________________


Herzlichen Glückwunsch!
Dominik Bieseler besteht nach anstrengender Prüfung durch Großmeister Schembri den 2. HG im WingTsun

tl_files/images/content-images/news/dominik_bieseler.jpg

____________________________________________________________________________



Die neuen Übungsleiter und Trainer I Ausbilder aus Wiehl und Waldbröl mit GM Schembri

tl_files/images/content-images/news/trainer001.jpg

____________________________________________________________________________



Was ist eigentlich Escrima?


Hier erfahren Sie mehr über Escrima. 

tl_files/images/content-images/news/escrima_001.jpg


____________________________________________________________________________


Neues EWTO Kids WingTsun Video

 

tl_files/images/content-images/news/bilder/ewto-kids.jpg

____________________________________________________________________________

Trainingsreise Kroatien 2012

 

Nach über einem Jahr war es endlich wieder soweit. Es ging nach Kroatien!
Die lang ersehnte Trainingsreise stand unter dem Thema die verschiedenen Fauststoßarten und ihre Rhythmen. Alle Teilnehmer uns eingeschlossen freuten sich auf die Trainingswoche bei Sifu Edel.

Auch dieses Jahr war der Tag wieder straff geplant. Morgens vor Acht aufstehen und dann Formentraining mit unserem Sifu Axel und Sisuk Torben. Hier konnten wir viele wichtige Informationen mitnehmen, die im normalen Unterricht teilweise nicht so detailliert hervorgehen. Dafür schon hier von uns ein herzliches Dankeschön für die Geduld und Hilfestellung.

Nach dem gemeinsamen Frühstück ging es dann kurz vor zehn zum Training in die Sporthalle in Vodice. Hier wurde fleißig trainiert und viel geschwitzt. Die Temperaturen wurden im Laufe der Woche immer höher, was aber unseren Trainingseifer nicht minderte.

Ab dem Nachmittag konnten wir den Tag zur weiteren Aktivitäten nutzen.
Es standen dann gemeinsame Strandbesuche auf dem Programm oder auch kulturelle Besichtigungen in historisch wertvollen Städten im Umland.

Wir möchten uns noch einmal für diese schöne Zeit bedanken. Ganz besonderen Dank an WingTsun Meister Sifu Edel und dem Landestrainer Sifu Tihomir Kholar.

 

Christian Jung
6.SG. Wing Tsun

____________________________________________________________________________

Die neue WingTsun Akademie in Heidelberg




tl_files/images/content-images/Schulen/IMG_1626.jpg  tl_files/images/content-images/Schulen/IMG_1627.jpg



____________________________________________________________________________


Neuer WingTsun Ausbilder in Lindlar




Wer ist der neue talentierte junge Ausbilder, der vertretungsweise auch schon
mal das Erwachsenen Training übernimmt?

tl_files/images/content-images/Schulen/Kilian1.jpg  tl_files/images/content-images/Schulen/Kilian2.jpg

Sifu Axel hat sehr früh das Bewegungstalent und die schnelle Auffassungsgabe
für WingTsun in dem neunen Ausbilder Sihing Kilian gesehen. Deshalb freut er
sich sehr über die Entwicklung zum Ausbilder.

Ab sofort leitet Sihing Kilian eine Kids WingTsun Gruppe in Lindlar.

 Neben seiner
Leidenschaft WingTsun beschäftigt sich Sihing Kilian in seiner Freizeit mit
Capoeira-Tricking und Buddhismus. Konzentrationsfähigkeit und die Liebe zum
Detail sind seine unverkennbaren und positiven Eigenschaften.

____________________________________________________________________________

Kooperationspartner Der Polizei Oberberg




Unsere Schulen sind ab sofort Kooperationspartner
der Polizei Oberberg.

logo_polizei


____________________________________________________________________________

WingTsun Lehrgang in Karlsruhe mit Sifu Edel

tl_files/images/P1000606.png


____________________________________________________________________________

Trainingsreise Kroatien 2011



Kroatien 2011

Auch 2011 fand wieder das Highlight des Jahres, der Trainingslehrgang in Vodice (Kroatien) mit Sifu Edel
statt.
 Dieses Jahr war das Hauptthema die Abwehr von Messerangriffen - waffenlos sowie die Verteidigung
Messer 
gegen Messer. Dieses Thema wurde bis ins Detail erklärt und trainiert. Am Ende der Woche war
jedem klar, wie 
komplex dieses Thema ist, aber jeder war glücklich über das Gelernte und über die
aufgebrachte Zeit, um an sich 
zu arbeiten. Denn diese Woche hat bei jedem ein bleibendes Körpergefühl
hinterlassen.

Morgens kurz vor 8h aufstehen, ein paar Mal die Formen machen, frühstücken und kurze Zeit später schon
beim Training sein, war die Devise. Am frühen Nachmittag, nach Trainingsende, wurden die Inhalte noch
einmal aufgearbeitet. Am späten Nachmittag, wenn die Temperaturen nachließen, ging es entweder an den
Strand oder kulturelle Angebote, wie z.B. alte Ruinen oder eine Bergkirche, wo sich der Aufstieg doch
schwieriger als gedacht ergab, wurden war genommen.

Die Woche verging wie im Flug und schon sind wir wieder zu Hause. Ganz Herzlichen Dank an alle anwesenden
Sifu´s und besonderen Dank an WingTsun Meister Sifu Edel für die lehreiche Zeit und die Impressionen.
Und nicht zu vergessen: vielen Dank noch einmal an Landestrainer Tihomir Kholar, der diesen Lehrgang
wie jedes Jahr wieder zu etwas Besonderem gemacht hat.
Danke!


Sihing Dominik

____________________________________________________________________________

3. TG WingTsun für Sisuk Torben Klenk



 


Sisuk Torben Klenk
Sisuk Torben Klenk - Großmeister Kernspecht

Seit über 20 Jahren lernt Sisuk Torben jetzt schon WingTsun. Da er damals in einer Kindergruppe mit WingTsun
angefangen hat, kennt er noch die Anfangszeiten der EWTO. Sifu Axel und Sisuk Torben sind schon länger als
15 Jahre befreundet und besuchen gemeinsam Lehrgänge in ganz Deutschland und im Ausland.

Auch wenn es Sisuk Torben seit einigen Jahren in die Großstadt gezogen hat, kommt er dennoch des öfteren
ins Bergische Land, um selber sein Wissen in den Schulen von Sifu Axel unterstützend zu vermitteln.

Sifu Axel möchte auf diesem Weg einmal Danke sagen für die lange Freundschaft und gratuliert im Namen aller
Schüler herzlichst zum 3.TG im WingTsun.

Sifu Axel

____________________________________________________________________________


Warum ist Sport und Bewegung unerlässlich?




Schulung mit Roger Barthelmess
Die Firma metasys - Roger Barthelmess hat in unserer Schule referiert.

Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Warum ist Sport und Bewegung unerlässlich?



Die besprochenen Themen waren: 

- Gesundheitsstatus Deutschland allgemein

- negativ und positiv-Bilanz von Sport und Bewegung

- Der Muskel: "Unser Kraftwerk"

- Hirnstoffwechsel und Psyche (Kinder und Erwachsene)


Mehr Informationen findet ihr unter: www.meta-sys.org

____________________________________________________________________________

WingTsun - Tai Chi


Sifu Axel - Meister Haller
Sifu Axel Lukas (WingTsun) - Meister Walter Haller (Tai Chi)

Sifu Axel Lukas und Tai Chi Meister Walter Haller verbindet eine lange Freundschaft.
Die beiden kennen sich seit über 20 Jahren. Angefangen mit der Kampfkunst haben beide im Karate.
Anfänglich haben beide zusammen trainiert, doch über die Jahre ist dadurch weit mehr als nur ein körperliches
Training entstanden. Obwohl der eine WingTsun und der andere Tai Chi erfolgreich praktizieren und unterrichten
haben die beiden sich nie aus den Augen verloren. Ganz im Gegenteil, auch wenn beide sehr viel Zeit und Mühe
in den Wachstum der eigenen Fähigkeiten ihrer jeweiligen Kunst stecken, finden Sie immer wieder Momente wo
sie sich über die Philosophie und Geschichte der Kampfkünste austauschen.

Viele Kampfsportler haben eine falsche Vorstellung von Tai Chi als Kampfkunst. Oft wird geglaubt, das man mit den
langsamen Bewegungen nicht kämpfen kann. Doch jeder der sich mit einer inneren Kampfkunst wie Tai Chi oder
WingTsun auseinander setzt, kennt den Satz: „Was ich langsam kann – kann ich auch schnell aber was ich schnell
kann – kann ich nicht unbedingt langsam.“

Nicht der, der viel übt und dann in seinen Alltagstrott von Mechanischen Bewegungen verfällt ist ein Großer.
Sondern derjenige der es schafft die Kampfkunst in sein alltägliches Leben zu integrieren.
Darin ist Walter Haller ein ganz Großer, er lebt die Kampfkunst in jeder Bewegung , tagein tagaus.
Sifu Axel

„Ob ein hohes Ziel und eine Begeisterung echt sind, das merkt man nicht in den feierlichen Stunden, sonder im Alltag.
Ob einer ernst macht, sieht man nicht an den großen Entschlüssen, sondern an der Kleinarbeit, tagein tagaus.“
- Romano Guardine -

 


Impressum / Datenschutz